.
Im Interview: Thomas Plümacher
.
Thomas „Plümi“ Plümacher ist wohl vielen Vereinsmitgliedern beim SSV Erkrath noch gut bekannt. Zur kommenden Saison 24/25 wird er zusammen mit Hajo Fritsch neuer Trainer unserer zweiten Mannschaft. Wir haben die Gelegenheit genutzt und sprechen mit ihm darüber, was er mit dem Team erreichen möchte und was seine Philosophie als Coach ist…
.
SSV: Plümi, danke, dass du dir die Zeit für ein kurzes Interview nimmst. Was hat dich dazu bewogen, nach einer Pause von vier Jahren wieder als Trainer aktiv zu werden?
.
Plümi: Hallo zusammen! Die Zeit nehme ich mir doch gerne. Ich habe mich hauptsächlich dafür entschieden wieder als Trainer beim SSV zu arbeiten, weil ich sehe, was sich im Moment alles im Verein bewegt! Natürlich wird es eine Herausforderung, die zweite Mannschaft auf ein höheres Niveau zu bekommen… Philipp Möthe und Luca Dünnwald haben in den vergangenen zwei Spielzeiten tolle Arbeit geleistet und für eine stetige Verbesserung gesorgt. Auf diesem Fundament möchten wir aufbauen und versuchen den nächsten Schritt zu gehen. Wenn das klappt, dann werden die angestrebten Ziele von alleine erreicht!
.
SSV: Vor einigen Jahren warst du bereits als Trainer der Zweitvertretung des SSV aktiv. In der Saison 19/20 warst du zudem beim TV Grafenberg Trainer. Welche Erfahrungen hast du während deiner bisherigen Zeit als Trainer gesammelt, die dir nun in deiner neuen Rolle helfen?
.
Plümi: Meine erste Trainerstation im Seniorenbereich war beim SSV. Die nächste Station war dann wie erwähnt bei der Zweitvertretung des TV Grafenberg. Später habe ich dort auch die Vorbereitung der Ersten Mannschaft unterstützt, aus Zeitgründen konnte ich die Mannschaft aber nicht voll übernehmen. Eine große Lektion aus meiner bisherigen Trainerzeit war mehr Geduld zu haben… denn die braucht man im Fussball definitiv!
.
Die Stationen im Seniorenbereich stehen natürlich in vielen Bereichen stark im Kontrast zur Jugend, die ich auch schon trainieren durfte.
Aber egal in welchem Bereich man aktiv ist, grundsätzlich gilt, dass es wahnsinnigen Spaß macht mit Jungs zu arbeiten die etwas erreichen wollen.
So ist es nämlich auch bei mir und meinem Co-Trainer Hajo Fritsch. Wir übernehmen das Amt als Trainer nicht „nur“ um Trainer zu sein, wir wollen etwas bewegen und verbessern. Daher ist es für mich auch sehr wichtig einen Co-Trainer zu haben, der über sehr viel Erfahrung verfügt und den Spieler weiterhelfen wird.
.
SSV: In den vergangenen beiden Spielzeiten konnte sich das Team für die Aufstiegsrunde qualifizieren. Welche Ziele hast du dir für die kommende Saison 24/25 mit der Zwoten gesetzt?
.
Plümi: Gut, was kann darüber wohl noch kommen…? :-) Die Jungs haben klar signalisiert, dass Sie den bisher eingeschlagenen Weg mit uns weitergehen wollen und das klare Ziel ist der Aufstieg in die Kreisliga B. Wir freuen uns auf die Herausforderung, die sicherlich nicht immer leicht wird!
.
SSV: Wie würdest du deinen Trainerstil beschreiben und wie möchtest du diesen in deiner neuen Position umsetzen? Bist du eher der Kumpeltyp, oder eher streng?
.
Plümi: Ganz einfach erklärt, privat kann man mit mir Spaß haben und bin auch für jeden Mist zu haben, aber beim Training und Spiel erwarte ich immer vollen Fokus und absolute Disziplin.
.
SSV: Pep Guardiola oder Felix Magath, gibt es bestimmte Trainer oder Vorbilder, von denen du dich in deiner eigenen Trainerkarriere inspirieren lässt?
.
Plümi: Dann eher einer wie Jupp Heynckes, der immer einen sehr guten persönlichen Draht zu den Spielern hatte und viel mit jedem einzelnen Spieler kommuniziert hat.
.
.
SSV: Offensives Feuerwerk oder hinten die Null… welche Art von Spielphilosophie möchtest du in deiner Mannschaft etablieren?
.
Plümi: Da wir in der Kreisliga C spielen, gibt es sehr selten ein 0:0, deswegen ist der Plan zwar defensiv Kompakt zu stehen aber daraus dann auch schnelle einstudierte Gegenstöße zu Kreieren.
.
SSV: Welche Schwerpunkte setzt du im Training, um deine Mannschaft optimal auf die kommende Saison vorzubereiten? Legst du den Fokus eher auf Technik, oder eher auf Kondition?
.
Plümi: Tatsächlich ist es in erster Linie die Fitness und die Kondition. Denn wie meine bisherige Erfahrung gezeigt hat, haben viele Mannschaften in der Kreisliga C maximal Luft für 50-60 Minuten. Wir wollen alles daran setzen in den letzten Minuten des Spiels topfit zu sein!
.
SSV: Welchem Verein drückst du die Daumen? (ausser dem SSV natürlich ;-) )
.
Plümi: Als Düsseldorfer Jung, natürlich der Fortuna :-)
.
SSV: Danke für das Gespräch und viel Erfolg für die kommende Saison!
.
Plümi: Vielen Dank!
.