Spannung bis zum Schlusspfiff: Knapper 4:3-Sieg gegen DJK TUSA III
(04.12.23 12:41 Uhr) Im letzten Heimspiel des Jahres gewann unsere ZWEITE knapp mit 4:3 gegen DJK TUSA 06 III. Das Spiel begann mit einem frühen Rückstand für unsere ZWEITE, als Döhla die Gäste in der 12. Minute in Führung brachte. Doch unsere Mannschaft zeigte Kampfgeist und drehte das Spiel noch vor der Pause durch Tore von Rabiel Ghebremedhin und Lukas Freese. Daniel Schwarz, der mit seinem 14. Saisontor die interne Torschützenliste anführt, erhöhte in der 56. Minute auf 3:1 und später auf 4:2. Trotz der Führung wurde es neun Minuten vor dem Abpfiff noch einmal unnötig spannend, als TUSA 06 durch Asbaai auf 4:3 verkürzte.
Mit diesem Sieg steht unsere ZWEITE weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz, punktgleich mit dem Tabellenführer SG Bernrath-Hassels II. 26 Punkte nach zwölf Spieltagen - eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Nun richtet sich der Fokus auf das kommende Spiel am Sonntag gegen den Tabellendritten Rhenania Hochdahl II.Ein weiteres Spitzenspiel in der Kreisliga C, Anstoß um 13.15 Uhr auf dem Sportplatz Grünstraße.
Die Ergebnisse und die Tabelle |>|
Kampfgeist: SSV holt Punkt gegen DSC 99
(04.12.23 07:20 Uhr) Am 16. Spieltag der Kreisliga A zeigte unsere erste Mannschaft unter dem neuen Trainer Rudi Kurz eine couragierte Leistung und erkämpfte sich ein 1:1-Unentschieden gegen den DSC 99 Düsseldorf. Vor 55 Zuschauern im Toni-Turek-Stadion entwickelte sich ein umkämpftes Spiel. Besonders in der Schlussphase wurde es hektisch.
Der DSC 99 ging in der 38. Minute durch Tom Boris Hennig in Führung. Der SSV ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und kämpfte weiter. In der 64. Minute wurde dieser Einsatz belohnt, als Younes Baziou den Ausgleich erzielte und das Spiel wieder offen gestaltete. Die Schlussphase des Spiels war von hoher Intensität und Leidenschaft geprägt. In der 90. Minute sah Milutin Jovanovic vom SSV die Rote Karte, kurz darauf folgte in der Nachspielzeit eine Rote Karte für den DSC 99 Düsseldorf. Nach diesem hart erkämpften Punkt richtet sich der Blick des SSV Erkrath nun auf das nächste Spiel. Am kommenden Sonntag geht es auswärts gegen den SV Hösel.
Für den SSV spielten:
Marlo Schmitz, Mustafa Paktiani, Ian Andy Bluhm, Alessio Hasibra, Milutin Jovanovic, Paul Makaya, Soufian Yasir (ab 58. Minute Younes Baziou), Demba Doumbia (ab 46. Minute Simon Velten), Minister Antwi, Senat Hasan (ab 46. Minute Mohamed Achabakh) und Yassin Ghribel.
Die Ergebnisse und die Tabelle |>|
Geldsegen für "Erkrath hält zusammen"
(01.12.23 12:55 Uhr) Aus dem Erlös des Benefiz-Fußballturniers konnten am Dienstagabend Holger Johann (Vorsitzender des SSV Erkrath) und Charif Ben Lasfar (Vorsitzender des SC Rhenania Hochdahl) die stolze Summe von 2.600 Euro an Stephanie Perkuhn vom Verein ‘Erkrath hält zusammen’ übergeben.
Beim Benefizturnier, das am 22. Juli im Toni-Turek-Station in Alt-Erkrath stattgefunden hatte, waren die Zuschauer von den ersten und zweiten Mannschaften der vier Vereine, die beim Turnier gegeneinander spielten, sehr spendabel beim Verzehr an den Getränke- und Essensständen gewesen.
„Wer gewinnt, ist Nebensache. Gewinner ist auf jeden Fall der gute Zweck“
So sahen es die Teilnehmer des Turniers, das der TUS Gerresheim I gegen Rhenania Hochdahl I gewinnen konnte. Sie sprachen damit Stefanie Perkuhn aus der Seele. Sie freute sich besonders darüber, dass „wir mit dieser Spende, die nicht an ein bestimmtes Projekt gebunden ist, wie z. B. die für die Opfer des Hochwassers, für Hilfszahlungen an Erkrather Bürgerinnen und Bürger einsetzen können, die sonst durch die Raster fallen würden.“ Denn der ehrenamtlich tätige Verein, der sich lokal in Erkrath einsetzt, springt erst dann finanziell ein, wenn keine der sozialen Stellen sonst zuständig ist. Bis dahin hilft er natürlich den Betroffenen, die richtigen Stellen zu finden, die „von Rechts- und Gesetzeswegen einspringen müssen“. Als Beispiel erzählte sie diese Geschichte: „Wir haben schon einmal einem Rentner die Brille finanziert, die er sich sonst nicht hätte kaufen können, weil es dafür keine anderweitigen Zuschüsse gab“, so Perkuhn, die als Ehrenamts-Koordinatorin in der Kath. Kirchengemeinde St. Johannes d. T. und Maria Himmelfahrt arbeitet. Mit den so genannten „nicht Zweckgebundenen Spenden“ könne der Verein auch mal „in die Breite“ gehen. Daher sei sie auch für die enge Zusammenarbeit mit der „Bürgerstiftung Erkrath“ dankbar. Auch diese würde bei individuellen Projekten Finanzhilfe leisten, so Perkuhn weiter.
Neuauflage des Benefizturnier im Jahr 2024
Auch den Vorständen der beiden Fußballvereine konnte man anmerken, dass neben der Freude auch Stolz mitschwang, dass eine solch hohe Summe zusammenkam. „Wir planen, auch im nächsten Jahr ein solches Benefizturnier zu organisieren“, verriet Holger Johann bei dem Pressetermin. Allerdings könnte man jetzt noch keinen Zeitpunkt nennen. „Leider kommen die Spielpläne für unsere Mannschaften erst sehr kurz vor Beginn der neuen Saison heraus. Daher müssen wir mit der Planung noch warten“, so Johann und Ben Lasfar ergänzt: „In der laufenden Saison ist es ungünstig für unsere Spieler. Als Vorbereitung auf die Saison ist so ein Turnier für alle gut. So kann man feststellen, wo die Mannschaft, bzw. die einzelnen Spieler, steht, bzw. stehen.“ Das diesjährige Turnier fand in den Sommerferien statt, sonst wären wohl noch mehr Zuschauende gekommen.
SSV verzeichnet Zuwachs in der Jugendabteilung
(30.11.23 12:58 Uhr) JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des SSV ERKRATH: In der Jahreshauptversammlung des SSV Erkrath am 29. November wurde der Vorstand neu gewählt. Holger Johan, Dirk Wollscheid, Marc Hildebrand, Oliver Wollscheid und Ronald Thor wurden in ihren Ämtern bestätigt. Nicole Hahn wurde zur neuen Jugendleiterin, gleichzeitig zweiten Vorsitzende gewählt. Martin Przytulski stand für eine erneute Kandidatur nicht mehr zur Verfügung. Am gleichen Abend konnten viele Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt werden. Besonders hervor stach die 75 jährige Mitgliedschaft von Horst Reuner. Als Elfjähriger begann er am 1.8.1948 seine Mitgliedschaft beim Verein und war viele Jahre Torhüter. Der SSV bedankte sich mit einer Ehrenplakette, einer Ehrenurkunde und einem Buch über Toni Turek, dem Fußballweltmeister von 1954, der viele Jahre in Erkrath lebte.
Der Verein konnte sich im letzten Jahr über weiterhin großen Zuwachs in der Jugendabteilung freuen. Finanziell steht man auf gesundem Boden.
zum Vorstand des SSV Erkrath |>|
Magische Momente im SSV Weihnachtsdorf
(27.11.23 11:36 Uhr) Das diesjährige SSV Weihnachtsdorf lädt zu einem stimmungsvollen und unterhaltsamen Wochenende ein. Vom 15. bis zum 17. Dezember wird das Toni-Turek-Stadion in Erkrath in ein weihnachtliches Märchenland verwandelt.
Die feierliche Eröffnung findet am Freitag, den 15. Dezember um 18.00 Uhr durch unseren Bürgermeister Christoph Schultz und den Vereinsvorsitzenden Holger Johan statt. Die Besucher können sich auf zahlreiche Auftritte freuen, angefangen vom Kinderprinzenpaar bis hin zu den Hoppedötze Maxis. Abgerundet wird der Abend durch "Sventertainment & Vera".
Am Samstag übernehmen ab 18.00 Uhr die "Dragon Girls" die Bühne, gefolgt von "John Born & Linus Vander" ab 19.00 Uhr. Die Krönung des Wochenendes ist der Auftritt des Weihnachtsmannes am Sonntag nach den Höppedötze Minis um 15.00 Uhr. Er wird auf der Bühne des Weihnachtsdorfes erwartet und wird sicherlich für strahlende Kinderaugen sorgen.
Und als ob das noch nicht genug wäre, wird es auch Schnee geben - ob von Frau Holle oder unserer Schneemaschine, das Weihnachtsdorf wird sich in ein weißes Winterwunderland verwandeln.
Wir laden alle herzlich ein, diese wunderbare Zeit im SSV Weihnachtsdorf, Toni-Turek-Stadion, Freiheitstraße 46 in Erkrath zu erleben. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die festliche Stimmung, die Musik und das Miteinander. Herzlich willkommen zum Weihnachtszauber!
Rudi Kurz ist neuer Cheftrainer der ersten Mannschaft
(20.11.23 17:36 Uhr) SSV Erkrath präsentiert neuen Trainer: Rudi Kurz übernimmt die 1. Mannschaft
Der SSV Erkrath freut sich, Rudi Kurz als neuen Trainer für die 1. Mannschaft vorstellen zu dürfen. Der 52-jährige Hildener, im Besitz einer B-Lizenz, übernimmt ab sofort die Leitung der Mannschaft. Er bringt langjährige Erfahrung mit sich.
Kurz begann seine Trainerkarriere beim VfB Hilden, seinem Heimatverein, bei diverse Jugendmannschaften im Leistungsbereich erfolgreich betreute.
Im Seniorenbereich konnte Rudi bereits Erfahrung in der Bezirksliga sammeln, wo er zuletzt Teil des Trainerteams beim Rather SV war.
Werner Nowak, Sportvorstand des SSV Erkrath, äußerte sich begeistert zur Neuverpflichtung: "Die Gespräche waren sehr positiv. Rudi weiss worauf er sich einlässt und kennt die Situation der ersten Mannschaft genau. Natürlich ist das kurzfristige Ziel der Klassenerhalt, an den wir weiter fest glauben. In vielen Spielen fehlten nur die entscheidenden 5% um Punkte einzufahren. Wir sind davon überzeugt, dass Rudi der Mannschaft diese Prozente geben kann. Darüber hinaus erhoffen wir uns eine langfristige Zusammenarbeit mit Rudi, die unabhängig von der Platzierung über diese Saison hinaus fortbestehen soll."
Die erste Trainingseinheit unter der Leitung von Rudi Kurz findet am morgigen Dienstag, (21. November), statt.
Das erste Ligaspiel steht am Sonntag, 03.12.23 auf dem Plan. Der Gegner heisst dann DSC 99 Düsseldorf.
Der Verein freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Rudi Kurz und blickt optimistisch auf die bevorstehenden Herausforderungen in der laufenden Saison.
#nurderSSV
Zwote erobert zu Hause wieder die Tabellenspitze!
(20.11.23 14:40 Uhr) Im Toni-Turek Stadion verfolgten 40 Zuschauer das wichtige Duell zwischen unserer Zwoten und dem SV Oberbilk III. Unter der Leitung von Trainer Philipp Möthe zeigte unser Team eine solide Leistung. Das Spiel begann vielversprechend, als Niklas Lemmer in der 6. Minute nach einer Vorlage von Lukas Freese das 1:0 erzielte. Jedoch glich der Gast aus Oberbilk bereits in der 15. Minute durch Nidal El Makrini aus. Unbeeindruckt setzten unsere Jungs ihre Strategie fort und konnten so in der 28. Minute durch Daniel Schwarz nach einer Vorlage von Robel Gebremedhin erneut in Führung gehen.
Mit diesem Zwischenstand ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit setzte das Team seine spielerische Überlegenheit weiter fort. In der 62. Minute erhöhte das Team auf 3:1, als Daniel Schwarz nach Vorarbeit von Lukas Freese traf. Die endgültige Entscheidung fiel in der 89. Minute, als der kurz zuvor eingewechselte Lasse Van Thiel den Treffer vom 4:1 einschob. Die Vorlage kam hier von Niklas Lemmer.
Mit diesem Sieg sichert sich unsere Zwote nach 13 Spieltagen und 27 Punkten die erneute Tabellenführung. Dicht verfolgt von Hochdahl und Benrath-Hassels. Weiter so Jungs!
Die Ergebnisse und die Tabelle |>|
SSV mit knapper Niederlage gegen CfR Links
(20.11.23 13:17 Uhr) SSV Erkrath vs CfR Links Düsseldorf 0:1 (0:1) - Am 15. Spieltag der Kreisliga A musste sich der SSV Erkrath im heimischen Toni-Turek-Stadion dem Tabellenfünften CfR Links knapp geschlagen geben. Als Paschalis Ivantzikis in der 29. Minute für die Gäste traf, war dies die entscheidende Szene des Spiels. Trotz aller Bemühungen, den frühen Rückstand auszugleichen, blieb es beim 0:1. Zum nächsten Punktspiel am kommenden Sonntag, 3. Dezember, um 15 Uhr erwarten wir den Tabellenvierten DSC 99 Düsseldorf.
Der SSV spielte mit: Marlo Schmitz, Mustafa Paktiani, Fatih Duran, Marco Kränzle Pereira, Ian Andy Bluhm, Marc Fritsch, Alessio Hasibra (84. Lukas Freese), Milutin Jovanovic, Mohamed Achabakh (64. Soumalia Diakite), Senat Hasan (78. Niklas Lemmer), Yassin Ghribel.
Die Ergebnisse und die Tabelle |>|
Sonntag 19.11.: Heimspieltag!
(18.11.23 16:17 Uhr) Heimspieltag für den SSV!
Am morgigen Sonntag, 19.11. stehen zwei Heimspiele für unsere Herrenmannschaften an. Die Zwote beginnt um 13:00 Uhr gegen den SV Oberbilk III. Die Mannschaft von Philipp Möthe will nach der knappen Niederlage von letzter Woche den nächsten Sieg im Kampf um den Aufstieg einfahren.
Nach dem Spiel beginnt um 15:00 Uhr das Spiel der ersten Mannschaft gegen den CFR Links. Im Kader der Gäste steht der ehemalige Nationalspieler Sidney Sam. Ob er morgen zum Einsatz kommt ist ungewiss.
Auf gehts Erkrath!
#nurderSSV
Zwote verliert Tabellenführung nach 1:2 gegen SG Benrath-Hassels II
(13.11.23 14:42 Uhr) SSV Erkrath II vs SG Benrath-Hassels II 1:2 (1:0) - Die Reserve des SSV Erkrath hat am Sonntag die Tabellenführung in der Kreisliga C verloren. Die Gastgeber unterlagen dem Dritten, der SG Benrath-Hassels II mit 1:2. Der SSV war in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft und hätten auch mit einem höheren Vorsprung in die Pause gehen können. In der zweiten Halbzeit fehlte SSV aber die Durchschlagskraft.
Vor 50 Zuschauern erwischte der SSV II den besseren Start. Yassin Ghribel besorgte bereits in der zehnten Minute die Führung für die Mannschaft von Coach Philipp Möthe. Der Gast aus Benrath-Hassels blieb aber gefährlich und kamen in der zweiten Halbzeit zurück. Kurz nach Wiederanpfiff erzielte Benrath-Hassels den Ausgleich. Den Schlusspunkt setzte Mohyeddine Ali zum 2:1 Endstand (75.).
Am kommenden Sonntag trifft SSV Erkrath II zu Hause auf SV Oberbilk 09 Düsseldorf III.
Die Ergebnisse und die Tabelle |>|
Punktgewinn im Kampf um den Klassenerhalt
(13.11.23 14:25 Uhr) Kreisliga A 14. Spieltag SV Oberbilk 09 gegen SSV Erkrath 0:0 - Der SSV erkämpft den erste Punktgewinn nach den letzten fünf Spielen. Die Mannschaft von Trainer Werner Nowak bleibt mit 12 Punkten auf dem ersten Abstiegsplatz. Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) empfängt der SSV Erkrath den CfR Links.
Die Ergebnisse und die Tabelle |>|
Zwote siegt bei Herbstwetter mit 4:2
(06.11.23 10:05 Uhr) FC Tannenhof II vs SSV Erkrath II 2:4 (0:3) - Von Beginn an war klar, dass die Bedingungen auf dem Spielfeld nicht ideal waren. Wind und Regenwetter machten besonders hohe Bälle und Abschläge unberechenbar. Das Spiel begann mit einem frühen Erfolg für den FC Tannenhof II in der 6. Minute, als ein präziser Pass von der rechten Außenbahn in unseren Strafraum gelangte. Ein Spieler des FC Tannenhof nahm den Ball im Rücken unserer Abwehr an und platzierte ihn gekonnt im rechten unteren Eck des Tores. Torwart Tim Schwenzer im SSV-Kasten war in dieser Situation chancenlos. Doch unsere Mannschaft zeigte Charakter und konnte in der 9. Minute ausgleichen, als Niklas Lemmer erfolgreich den Ball im Tor des Heimteams versenkte. Das Spiel nahm an Intensität zu, und in der 31. Minute brachte uns Lukas Freese mit 2:1 in Führung. Kurz vor der Halbzeitpause, in der 40. Minute, konnte Freese erneut zuschlagen und den Spielstand auf 3:1 für den SSV erhöhen.
In der zweiten Halbzeit setzte unser Team den Druck fort, und in der 65. Minute erhöhte Niklas Lemmer auf 4:1, ehe er seinem Bizeps (inklusive neuem Tattoo) einen Kuss gab. Trotz dieser Führung gab der FC Tannenhof nicht auf und erzielte in der 80. Minute nach einer sehenswerten Kombination den zweiten Treffer, zum 4:2. Ein wichtiger Moment in der Partie war die großartige Parade unseres SSV-Keepers Tim Schwenzer in der 85. Minute, als er sich einem 1-gegen-1-Angriff des gegnerischen Angreifers stellte und das mögliche dritte Gegentor verhinderte. Topspieler Robin Hesse hätte fast noch das 5:2 aufgelegt, allerdings pfiff der Schiedsrichter nach seinem Pass ein rüdes Foul an ihm anstatt den Vorteil laufen zu lassen.
Die Ergebnisse und die Tabelle |>|
SSV Erkrath kassiert erneut Niederlage
(06.11.23 08:12 Uhr) SSV Erkrath vs FC Bosporus e. V. Düsseldorf 0:4 (0:2) - Die Abstiegssorgen des SSV haben sich weiter verschärft. Die Mannschaft von Trainer Werner Nowak verlor am Sonntagnachmittag gegen den FC Bosporus e.V. mit 0:4. Die Gäste aus Düsseldorf waren von Beginn an die bessere Mannschaft und gingen bereits in der 36. Minute durch Furkan Aslan in Führung. Kevin Heise erhöhte in der 43. Minute auf 2:0. Nach der Pause baute der FC Bosporus e. V. Düsseldorf seine Führung durch Ryujirou Konishi (59.) und Bera Kurt (88.) weiter aus. Es war die elfte Saisonniederlage für den SSV Erkrath. Die Mannschaft bleibt mit nur einem Sieg und einem Unentschieden auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Der SSV spielte mit: Marlo Schmitz, Mustafa Paktiani, Marco Kränzle Pereira, Marc Fritsch, Alessio Hasibra (79. Maximilian Hahn), Milutin Jovanovic, Simon Velten (61. Yassin Ghribel), Mohamed Achabakh, Minister Antwi (46. Soumalia Diakite), Senat Hasan, Yunus Avci.
Zuschauer: 50 | Tore: 0:1 Furkan Aslan (36.), 0:2 Kevin Heise (43.), 0:3 Ryujirou Konishi (59.), 0:4 Bera Kurt (88.)
Die Ergebnisse und die Tabelle |>|
Viel Kampf, kein Ertrag: Derbyniederlage gegen Hochdahl
(30.10.23 13:05 Uhr) Nachdem die Erste Mannschaft in der letzten Woche durch den ersten Saisonsieg die rote Laterne vorerst abgeben konnte, musste am Sonntag (29.10.) im Derby gegen Rhenania Hochdahl eine erneute Niederlage eingesteckt werden. Wie auch im Derby gegen den SC Unterbach unterlag das Team mit 1:3.
Unter der Leitung von Trainer Ismail Hajjam auf Seiten von Hochdahl und Trainer Werner Nowak für den SSV Erkrath versprach die Partie ein tolles Spiel zu werden.
Bereits in der 2. Minute sorgte Senat Hasan für einen frühen Jubelmoment bei den Erkrather Fans, als er das Netz zappeln ließ und sein Team mit 1:0 in Führung brachte.
Die Hochdahler Mannschaft, angeführt von K. Kassar, ließ sich jedoch nicht beirren und glich in der 15. Minute zum 1:1 aus. Das Spiel war hart umkämpft, und die Spannung stieg von Minute zu Minute.
In der 84. Minute setzte sich S. Jang von Rhenania Hochdahl durch und brachte sein Team mit per Schuss aus rund 20 Metern mit 2:1 in Führung.
Die Erkrather kämpften bis zur letzten Minute, aber M. Kijach von Hochdahl sorgte mit seinem Treffer in der 90. Minute gegen den hoch aufgerückten SSV für die endgültige Entscheidung und stellte den 3:1-Sieg für Hochdahl sicher.
Obwohl der SSV kämpferisch auftrat, gelang es Rhenania Hochdahl verdient den Sieg nach Hause zu bringen. Die Fans beider Mannschaften erlebten ein mitreißendes Spiel, das die Leidenschaft und das Können beider Teams zeigte. Die Erste wird sicherlich weiter hart arbeiten, um in den kommenden Spielen wieder in die Erfolgsspur zu finden.